• HOME
  • ANMELDUNG
  • Programm
    • Selbstakzeptanz bei Adipositas
    • Gelenkschmerzen in den Wechseljahren (stattgefunden)
    • Mehr als Hitzewallungen (stattgefunden)
    • Einsamkeit in den Wechseljahren (stattgefunden)
    • Die positiven Seiten der Wechseljahre (stattgefunden)
    • Blasenschwäche in den Wechseljahren (stattgefunden)
    • Brustkrebs und die Hormonersatztherapie (stattgefunden)
    • Adipositas meistern (stattgefunden)
    • Herzgesundheit in den Wechseljahren (stattgefunden)
    • Adipositas und Stigmatisierung (stattgefunden)
    • Hormone machen nicht dick (stattgefunden)
    • Was ist eigentlich Adipositas? (stattgefunden)
    • Beweglich und Vital ein Leben Lang (stattgefunden)
    • Wechseljahre am Arbeitsplatz (stattgefunden)
    • Besser schlafen im Alter (stattgefunden)
    • Schluss mit Schlafproblemen (stattgefunden)
    • Mehr Energie im Alltag (stattgefunden)
    • Warum wir die Wechseljahre Feiern sollten (stattgefunden)
    • Mineralstoffversorgung beim Sport (stattgefunden)
    • Selbstbewusstsein & Traumhaare in den Wechseljahren (stattgefunden)
    • Innere Balance (stattgefunden)
    • Menostart statt Menopause (stattgefunden)
    • Körper und Psyche in den Wechseljahren (stattgefunden)
    • Immunsystem im Gleichgewicht (stattgefunden)
    • LEBENSQUALITÄT in den Wechseljahren (stattgefunden)
    • Wunderwerk Haut! Natürliche Schönheit von innen (stattgefunden)
    • Gesundheitsvorsorge & chronische Niereninsuffizienz (stattgefunden)
    • Liebe & Sex in den Wechseljahren (stattgefunden)
    • INNERE BALANCE #ENERGIE (stattgefunden)
    • Innere Balance #BASISCHE ERNÄHRUNG (stattgefunden)
  • Speaker*innen
    • Prof. Petra-Maria Schumm-Draeger
    • Dr. Judith Bildau
    • Katrin Kleinesper
    • Dr. med. Susanna Weidlinger
    • Nicole Ostmeier
    • Britta Scholten
    • Sandra Tschöpe
    • Ariane Villwock
    • Sonja Bienemann
    • Nina Schneider
    • Silke Linsenmaier
    • Prof. Dr. Marion Kiechle
    • Dr. Verena Breitenbach
    • Dr. Katja Schippel-Coressel
    • Sabrina Thaden
    • Kathrin Wilke
    • Prof. Dr. Christiane Tiefenbacher
    • Hannah David
    • Dr. Katrin Schaudig
    • Khadija Berndt
    • Dorit Roeper
    • Dr. Kristina Lenz
    • Dr. Meike Diessner
    • Katharina Möller
    • Anke Sinnigen
    • Sandra Dietl
    • Doreen Buceta-Hager
    • Birgitt Bandelin
    • Tessa Lorenz
    • Gabriela Voß
    • Susanne Liedtke
    • Claudia Sievers
    • Stefanie Mollnhauer
    • Bettina Hartwig
    • Sacha schütte
    • Anna Cnyrim
    • Miriam Böttcher
    • Dr. med. Sheila de Liz
    • Sabine meissner
    • Dr. Anneliese Schwenkhagen
    • Heike Lemberger
    • Dr. med. Jutta Reiss-back
    • Claudia Trulsen
    • Dr. med. Lela Ahlemann
    • Dr. med. Eveline Urselmann
    • Prof. Dr. med. Sylvia Stracke
    • Dr. med. Justine Dokoupil
    • Katrin Hinrichs
  • Das College
    • Was ist das College
    • Über uns
  • Video Podcast
  • College to go
  • How to
  • PARTNER
FÜR SIE College
FÜR SIE College
yulia-mostova-a-yTvCSeLIw-unsplash(1)

Prof. Dr. Marion Kiechle

Gynäkologie

Onkologie

Gesundheit

Prof. Dr. med. Marion Kiechle wurde im Jahr 2000 als erste Frau im deutschsprachigen Raum auf den TUM-Lehrstuhl für Gynäkologie und Geburtshilfe berufen und zur Direktorin der Frauenklinik am Klinikum rechts der Isar ernannt.

Ihr Schwerpunkt liegt im Bereich der operativen Gynäkologie, einschließlich minimal invasiver Eingriffe und in der Behandlung von Krebserkrankungen der Frau, der Ernährungsmedizin und digitalen Medizin. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der gynäkologischen Onkologie, wobei sie sich vor allem mit erblichen Krebserkrankungen der Frau, der Krebsfrüherkennung und der Etablierung individualisierter Krebstargets befasst. Von Mai 2001 bis März 2018 war sie die Vorsitzende der Bioethik-Kommission der Bayerischen Staatsregierung und stellvertretende Vorsitzende der ZES (Zentralen Ethikkommission für Stammzellforschung der Bundesregierung). Von März 2018 bis November 2018 war sie bayerische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst.

Seit 2015 ist sie Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaften, Leopoldina. An Auszeichnungen hat sie 2007 das Bundesverdienstkreuz und 2015 den Bayerischen Verdienstorden erhalten. Sie ist außerdem Bestsellerautorin mit Sachbüchern zu medizinischen Themen (z. B. „Tag für Tag jünger“, „Tag für Tag leichter“) und seit September 2021 Kolumnistin für die Zeitschrift MADAME zu gynäkologischen Themen („Intime Frage“).

Mehr zu Prof. Dr. Marion Kiechle

Prof. Dr. Marion Kiechle

„

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© FÜR SIE College 2024 Site Powered by Pix & Hue.